
Alles Aubergine? Oder was?
Bio Brotaufstrich Aubergine-Kräuter
[Werbung] Jetzt muss ich mich mal etwas outen.
Nein, ich bin kein Veganer, Vegetarier, Flexitarier, Frutarier oder was es sonst noch alles für Lebens- oder Essenseinstellungen gibt.
Da es in dem Umfeld meiner Familie aber eine Veganerin gibt, setzt man sich damit ja dann auch mal auseinander. Und wenn dann eine Geburtstagstorte plötzlich vegan sein muss, wird es schon mal eine Herausforderung. 🙂
Bei mir persönlich sieht die Sache etwas anders aus.
Ich esse alles – habe aber vor einiger Zeit meine Essgewohnheiten etwas geändert.
Gesunder, ausgewogener und überlegter. 😉
Und da kommt dann auch schon mal das eine oder andere vegane oder vegetarische Gericht oder Produkt auf den Tisch.
Bei meinen Streifzügen durch die Märkte (wobei mir aufgefallen ist, dass die Produktpalette für Veganer echt wächst) ist mir der „Bio Sonne Brotaufstrich Aubergine-Kräuter“ in die Hände gefallen. (na eigentlich in eine Hand – ihr wisst schon: HANDicap 😀 )
Und da das Glas nun leer ist, möchte ich euch etwas darüber berichten.
Informationen:
Hergestellt wird der Brotaufstrich expliziert für Norma.
Ein 180 g Glas kostet dort 1,69 €.
Hersteller:
Biofinesse
Im Dorf 14
32578 Detmold
Das sagt der Hersteller:
Bio-Sonne Produkte sind nach EU-Rechtsprechung kontrolliert produziert und garantieren: Artgerechte Tierhaltung, Regelmäßige Kontrollen, Keine Gentechnik, Ökologische Erzeugung ohne Verwendung chemischer Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger.
Inhaltsstoffe:
Wasser, Zucchini*, Zwiebeln*, Tomatenmark*, Auberginen*, Olivenöl*, Reismehl*, Meersalz, Rohrohrzucker*, Branntweinessig*, Gewürze*, Kräuter*, Johannisbrotkernmehl*, Guakernmehl* – *aus kontrolliert biologischen Anbau
Bio – Vegan – Laktosefrei – Glutenfrei
Das Produkt:
Der Brotaufstrich ist fein cremig und lässt sich pur gut auf Brot oder Knäcke verteilen.
Ich habe ihn auch als Zusatz in einem Joghurtdressing verwendet.
Er hat sich gut mit den anderen Komponenten verbunden.
Die Kräuter sind optisch gut zu erkennen.
Da die Aubergine ja eigentlich eher farblos im Eigengeschmack ist, macht es hier die Kombination der Inhaltsstoffe. Es schmeckt würzig, fruchtig, pikant… einfach lecker.
Momentan gibt es noch 4 weitere Brotaufstriche bei Norma:
Tomate-Basilikum (Klassiker)
Rote Beete (ich liebe Rote Beete als Gemüsebeilage, aber aufs Brot?)
Curry-Ananas (steht schon im Vorratsschrank 🙂 )
Paprika (auch eher so ein Klassiker)
Ein Hinweis auf der Rückseite weist darauf hin, dass man das Produkt kühl lagern und nach „wenigen Tagen“ verbrauchen soll.
Nun die Aussage „wenige Tage“ ist sehr relativiert.
Da ich den Brotaufstrich für mich ganz alleine hatte 😀 , habe ich 5 Tage gebraucht um das Glas leer zu bekommen. Ich lebe noch und hatte keinerlei Beschwerden. Ja, vlt. liegt es auch an meinem robusten Magen. 😕
So begeistert ich auch geschmacklich von diesem Brotaufstrich bin, möchte ich euch die Nährwerte nicht vorenthalten.
Allerdings sind diese auf 100 g bezogen, was bedeutet, man müsste ein halbes Glas leer futtern. Was, zumindest ich, nicht tun würde.
Durchschnittliche Nährwerte: Nährwert-Ampel von Codecheck:
Brennwert 680 kj
Kalorien 162 kcal
Fett 10,3 g mittel
-davon gesättigte
Fettsäuren 1,5 g gering
Kohlenhydrate 14,4 g
-davon Zucker 6,2 g mittel
Ballaststoffe 1,4 g
Eiweiß 2,5 g
Salz 1,8 g hoch
Broteinheiten 1,2
Fazit:
Ich finde diesen Antipasti Brotaufstrich pur und auch als Dressingzusatz sehr lecker.
Geschmacklich könnte ich ihn mir auch noch in einer Pastasauce vorstellen.
Wenn man so wie ich, alleiniger Verzehrer ist, muss man sich bis zum Ablauf der Haltbarkeit schon einiges einfallen lassen, um etwas Abwechslung bezüglich des Brotaufstriches zu erhalten. Was für mich allerdings kein Problem war.
Bei dem Preis gibt es, meiner Meinung nach, nichts zu beanstanden.
Der Brotaufstrich Aubergine-Kräuter wird auf jeden Fall mal wieder seinen Weg in meinen Einkaufskorb finden.
Das in diesem Beitrag angegebene Produkt habe ich selber erworben. Da ich aber den Produktnamen erwähne, kennzeichne ich diesen Beitrag als Werbung. Sicher ist sicher!


0 Kommentare
hennesthecook
Oh ja das habe ich auch schon gegessen … Wir fanden es ok … Viel TU teuer und selber machen ist auch viel leckerer … 🙂 lg
JJacky
mein Mann meckert bei dem Preis auch :-), und ja, du hast recht, selber machen ist bestimmt auch lecker, aber momentan bin ich froh, wenn ich mir nen Knäcke schmieren kann—HANDicap! 😉
hennesthecook
Ja dass ist verständlich, alle wollen dass wir uns gesund ernähren aber die preise spielen da mal garnicht mit, ich habe gestern für einen Apfel 67 Cent bezahlt ???, erzähl mir mehr von deinem Handicap
JJacky
Karpaltunnelsyndrom-OP – rechts – als Rechtshänder sehr gewöhnungsbedürftig alles mit Links machen zu müssen. Schönes Wortspiel: „Wir machen alles mit Links“ 🙂
Aber ist schon gut abgeheilt und in ein paar Tagen geht es wieder auf Arbeit.
Übrigens habe ich mir letztens einen schönen Brotaufstrich mit Frischkäse und frisch geraspelten Möhren gemacht. 😉 Ich bin also, trotz meines hohen Alters 😀 noch lernfähig.